Für einen verlässlichen Bevölkerungsschutz
Bund stellt THW-Ortsverband Kelheim Fahrzeug zur Verfügung
Das Fahrzeug im Wert von 160.000 Euro wurde nach den Bedürfnissen des THW gefertigt. „Die Investitionen des Bundes sind beim Ortsverband Kelheim gut aufgehoben", betont der Bundestagsabgeordnete und Haushaltspolitiker Florian Oßner (CSU), der selbst Mitglied beim THW ist. „Das beeindruckende Engagement der Helfer vor Ort nicht nur bei extremen Wetterlagen oder während der Corona-Pandemie, sondern auch die hervorragende Arbeit der Führungskräfte und die Nachwuchsförderung zeigen den unverzichtbaren Einsatz des THW."
"Offenes Ohr für das Ehrenamt"
Der Bevölkerungsschutz wird als Kernkompetenz der Union definiert. "Wir verstehen uns als Hauptansprechpartner für THW, das Deutsche Rote Kreuz, Malteser, Feuerwehr und weiteren Hilfsorganisationen, wenn es um die Anerkennung ihrer Arbeit geht. Zu Recht, denn wir haben ein offenes Ohr für die Hauptamtlichen und die vielen ehrenamtlich Engagierten", so der Infrastrukturpolitiker Oßner. So sei es für CDU/CSU auch selbstverständlich, dass in der nun ablaufenden Legislaturperiode das THW materiell und finanziell gestärkt wurde. Nicht zuletzt wurde mit der Änderung des THW-Gesetzes die Möglichkeit geschaffen, dass die Ortsverbände mehr Einsätze bekommen, ohne die kommunalen Kassen zu belasten. Dies sein ein großer Erfolg für einen verlässlichen Bevölkerungsschutz in der Region Kelheim.
Der ehrenamtlich engagierte Bundespolitiker geht aber noch weiter: "Wir müssen den Mittelhochlauf auch weiter forcieren - am Ende sollte das starke ehrenamtliche Engagement weder an der Ausstattung noch an den Finanzen scheitern. Dafür werde ich mich gemeinsam mit meinen CSU-Landesgruppen-Kollegen im Haushaltsausschuss und gegenüber der Bundesregierung stark machen."
