"Reicher Geldsegen" für das "Reiche Spital" in Kelheim
MdB Oßner: Förderung über 300.000 Euro - "Bedeutendes Kulturgut für künftige Generationen erhalten"
"Heute ist ein guter Tag für den Denkmalschutz in Kelheim. Mit der Unterstützung des Bundes wird dieses hochkarätige und bedeutende Kulturgut und Dokument spätmittelalterlich-frühneuzeitlicher Spital-Architektur in Bayern für zukünftige Generationen erhalten."
Ursprüngliche Zweckbestimmung bleibt erhalten
Dabei soll am Stiftungszweck der Spitalstiftung, die die Stadt Kelheim verwaltet, nicht gerüttelt werden. Die Spitalstiftung, gegründet in 1230 Jahren als Stiftung öffentlicher Sozialfürsorge, zählt bundesweit zu den ältesten sozial tätigen Stiftungen, die ihren caritativen Stiftungszweck nach wie vor in ihrem Gründungsbau ausübt, was besonders bemerkenswert ist. Der westlich an die Ottokapelle anschließende zweigeschossige und traufständige Trakt des 16./17. Jahrhunderts kann nach der umfangreichen, denkmalgerechten Instandsetzung unter anderem des Dachstuhls aus den Jahren 1698/1699, der Fassade, aber auch sämtlicher Innenräume, im Sinne der ursprünglichen Zweckbestimmung weitergenutzt werden. Geplant ist, nach der Maßnahme eine Beratungsstelle und Wohnräume für soziale Zwecke einzurichten. Ein Aspekt, den der Haushaltspolitiker Oßner ausdrücklich lobt.
Einsatz im Haushaltsausschuss erfolgreich
Der Direktabgeordnete im Bundestag für die Region Kelheim hatte intensiv dafür geworben, dass die Förderung nach Kelheim wandert. "Das war keine leichte Geburt. Das Gerangel um Bundeszuschüsse ist momentan immens groß. Umso mehr freue ich mich, dass die Verhandlungen sowie mein Einsatz dafür erfolgreich waren." Die Maßnahmen leisten einen bedeutenden Beitrag zum Erhalt unserer einzigartigen und abwechslungsreichen Kulturlandschaft", so Oßner. Die zusätzlichen Bundesmittel werden durch Kofinanzierung in mindestens gleicher Höhe von Ländern, Kommunen und Eigentümern sowie engagierten Projektträgern ergänzt.
