Krankenhaus Vilsbiburg

Unser Krankenhaus Vilsbiburg retten!

Und warum es für unsere Region unverzichtbar ist.

Sie haben den Flyer zu der Gefährdung des Krankenhauses Vilsbiburg in Ihren Händen?
Dann finden Sie hier noch ein paar weitere Informationen und Argumente.

Wenn Sie den Flyer nicht haben, finden Sie seinen Inhalt auf der Folgeseite und sollten sich am besten diesen zuerst anschauen.

  • Hervorragende Behandlungsqualität
    Im bundesweiten „Clinotel-Krankenhausverbund“ – einem Zusammenschluss deutscher Kliniken, die ihre Qualitätsdaten vergleichen – liegt Vilsbiburg weit über dem Durchschnitt. Über 90 % der anderen Krankenhäuser werden in puncto Qualität übertroffen.

  • Operative Versorgung für ältere Patienten
    Im Alterstrauma-Zentrum werden Schenkelhals- und Oberschenkel-Brüche ortsnah operiert. Angehörige können so regelmäßiger zu Besuch kommen, was die Genesung oft beschleunigt.

  • Kompetenzzentrum für Gesundheitsberufe direkt nebenan
    Dank dieser Einrichtung kann das Krankenhaus Vilsbiburg alle Betten auf den Normalstationen personell gut besetzen – ein Vorteil gegenüber vielen anderen Kliniken.

  • Hohe finanzielle Belastungen nicht „hausgemacht“
    Wie bei 80 % aller deutschen Kliniken steht das Krankenhaus Vilsbiburg vor einem Defizit, das vor allem durch stark steigende Kosten und unzureichende Erstattungen durch die Krankenkassen und des Bundes entsteht. Nicht mangelnde Nachfrage oder schlechtes Management sind der Grund für die Finanzprobleme.

  • Ausreichende Intensivkapazitäten
    Während der Corona-Pandemie sicherte die Klinik durch genügend Intensiv- und Beatmungsbetten die Versorgung der Region. Fachleute warnen, dass jederzeit erneut eine schwerwiegende Infektionswelle auftreten kann – deshalb bleibt die Vorhaltung dieser Betten wichtig.

  • Kein Ersatz durch ein „medizinisches Versorgungszentrum“
    Ein MVZ ohne Krankenhausabteilungen kann nur leichtere Fälle behandeln und ist an ärztliche Praxiszeiten gebunden. Nachts und am Wochenende stünde keine ärztliche Versorgung mehr bereit. Das ersetzt nicht annähernd die jetzige Klinikstruktur.

  • Schließung aus Kostengründen?
    Das Schließen oder radikale Abspecken eines Krankenhauses aus Kostengründen mag in Großstädten sinnvoll sein, wo in naher Umgebung das nächste, in etwa gleichwertige Krankenhaus zu finden ist. In einer ländlichen Gegend wie unserer mit recht weit verteilten Krankenhäusern ist es aber mit erheblichen Nachteilen, Verlusten und Gefahren für die Bürger verbunden. Und auch ein bedingtes Aushöhlen der Leistungsfähigkeit wird eben mittelfristig dazu führen, dass immer mehr wegbricht, bis zum vollständigen Aus.

 

Das Krankenhaus Vilsbiburg ist unverzichtbar für eine schnelle und hochwertige Notfallversorgung, sorgt für Spitzenqualität in vielen medizinischen Bereichen und genießt hohes Vertrauen in der Bevölkerung. Sein Erhalt liegt deshalb im großen Interesse aller Bürgerinnen und Bürger des südlichen Landkreises Landshut.

Nach oben