
Migrationskrise überlastet Kommunen
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat letzte Woche mehr als 400 Gäste zum Kommunalgipfel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik empfangen, darunter zahlreiche Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat letzte Woche mehr als 400 Gäste zum Kommunalgipfel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik empfangen, darunter zahlreiche Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister.
Am Mittwoch, den 5. April um 19 Uhr lädt die CSU im Landkreis Landshut unter Vorsitzenden Florian Oßner zur Diskussion über die Energiewende nach Niederaichbach zum Gasthof Kirchenwirt ein. Zusammen mit dem energiepolitischen Sprecher der CSU, Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Lenz, wird die Resilienz der Energieversorgung Deutschlands nach der Abschaltung des letzten Kernreaktors Isar 2 am 15. April näher beleuchtet. Die gesamte Bevölkerung ist willkommen. Für eine bessere Planbarkeit wird um Anmeldung bei der CSU-Geschäftsstelle Landshut unter 0871/82081 oder landshut@csu-bayern.de gebeten.
Am Donnerstag, den 30. März um 17 Uhr, lädt die CDU/CSU-Bundestagsfraktion Kommunalpolitiker aus dem gesamten Bundesgebiet zum Austausch über die Asyl- und Flüchtlingspolitik in das Reichstagsgebäude nach Berlin ein.
Das kommunale Wohnungsbauprojekt in Ergolding, bei dem 70 neue Wohneinheiten entstehen, könnte eine Blaupause für viele Kommunen im Landkreis sein. Daher hat sich die CSU-Kreisvorstandschaft über dieses Vorzeigeprojekt informiert.
Die diesjährige Abschlussklasse der Staatlichen Wirtschaftsschule Landshut besuchte kürzlich den direkt gewählten Heimatabgeordneten Florian Oßner (CSU) im Reichstagsgebäude des Deutschen Bundestages.