Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Erfreulicherweise gingen die Nachfrage nach Corona-Hilfen im Vergleich zum Krisenjahr 2020 wieder deutlich zurück. Mit 107 Mrd. Euro ist zwar das Niveau weiterhin hoch, aber rückläufig. Im Bereich Umwelt und Klimawandel stieg hingegen die Nachfrage nach Förderungen bundesweit.
Am Donnerstag hält der Heimatabgeordnete im Bundestag, Florian Oßner (CSU), von 10 bis 12 Uhr seine monatliche Bürgersprechstunde coronabedingt in Form einer Videokonferenz ab. Alternativ kann auch ein Telefontermin vereinbart werden. Um eine telefonische Anmeldung zur besseren Koordination vorab unter der Abensberger Bürgerbüro-Nummer 09443/992 357-6 wird gebeten. Wahlweise können die aufkommenden Fragen via Kontaktformular gestellt werden.
Um sich inhaltlich zukunftsorientiert aufzustellen, holte sich die Junge Union des Landkreises Landshut bundespolitischen Input von den beiden CSU-Heimatabgeordneten Florian Oßner und Max Straubinger. Aber auch die Bundespolitiker konnten von den Eindrücken der jungen Basis profitieren.
Der Pop-up-Store „neuLAnd“ ist seit Oktober letzten Jahres zur festen Größe in der Landshuter Neustadt geworden. Das von der Stadt initiierte und vorerst vom Bayerischen Ministerium für Wohnen, Bau und Verkehr geförderte Projekt bietet unterschiedlichsten Startups für einen Monat die Möglichkeit, ihre Ideen vorzustellen und im ersten Kundenkontakt zu testen.
Die Ankündigung von Bundesminister Robert Habeck (Bündnis90/die Grünen), die KfW-Förderprogramme zum nachhaltigen Bauen und Sanieren sofort zu stoppen, sorgte in der vergangenen Woche für viel Ärger und Unmut. Privatpersonen und Investoren sahen ihre Finanzierungspläne und Bauvorhaben gefährdet.