Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Die Problematik in Bezug auf Grundstückskäufe zur Erschließung neuer Baugebiete und Radwege, der Breitbandausbau sowie die Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) - über diese und mehr Themen informierte der Gerzener Bürgermeister Hans Luger den CSU-Bundestagsabgeordneten Florian Oßner bei einem Gespräch über die Entwicklung der Gemeinde.
Die Zukunft der landwirtschaftlich geprägten Region Landshut, die kritisch diskutierte Schließung der Landwirtschaftsschule sowie die Bekämpfung einer drohenden Afrikanischen Schweinepest wurden bei einem intensiven und ganz offenen Austausch von dem CSU-Bundestagsabgeordneten Florian Oßner mit Reinhard Menzel, Leiter des Amtes für Ernährung und Landwirtschaft in Landshut (AELF), Jens Reimer, Leiter des Fachzentrums für Schweinezucht und -haltung am AELF sowie Kreisobmann Georg Sachsenhauser vom Bayerischen Bauernverband (BBV) diskutiert.
Die beiden VG-Gemeinden Aiglsbach und Volkenschwand haben neue 1. Bürgermeister. Bei der Kommunalwahl setzten sich Leonhard Berger bzw. Franz Högl durch und lenken seither die Geschicke ihrer Gemeinden. Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) besprach deshalb mit beiden die aktuellen Projekte in den Gemeinden.
Ihre Bedenken in Bezug auf das wachsende Stadt-Land-Gefälle äußerten die Bürgermeister von Neufraunhofen, Anton Maier und von Wurmsham, Manuel Schott, in einem Gespräch mit dem CSU-Bundestagsabgeordneten Florian Oßner. Dies sei insbesondere bei der Mobil- und Breitbandversorgung sowie bei den Preisen für Grundstücksverkäufe spürbar, erklärten die Gemeindeoberhäupter.
Der Bund fördert die Initiative "BHC Nachbarschaftshilfe Betroffener" des Behindertenclubs Ergoldsbach e.V.. Wie der CSU-Bundestagsabgeordnete Florian Oßner (CSU) mitteilt, kommt dem Engagement des Vereins eine Förderung über insgesamt 2.020 Euro im Rahmen des Sonderprogramms "Ehrenamt stärken. Versorgung sichern." des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zugute.