
Weniger Streit - mehr Sacharbeit
Einen dreitägigen Ausflug in die Welt der bundesweiten Politik hat eine Besuchergruppe aus der Region Landshut-Kelheim auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Florian Oßner (CSU) gemacht.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Einen dreitägigen Ausflug in die Welt der bundesweiten Politik hat eine Besuchergruppe aus der Region Landshut-Kelheim auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Florian Oßner (CSU) gemacht.
Zwei wichtige Bahnstrecken für den Raum Landshut sind heute offiziell vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans bis 2030 aufgenommen worden.
Die CSU im Landkreis Landshut hat sich bei ihrer Kreisvorstandssitzung in den Ergoldinger Stuben mit dem Ergebnis der Landtags- und Bezirkstagswahl in der Region und den Folgen für die politische Arbeit vor Ort intensiv befasst. Zum Fazit der Teilnehmer um Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Florian Oßner bitte auf Weiterlesen klicken.
Bei seinem vierten Politiksymposium für die Region Landshut-Kelheim am Donnerstag im Hotel Rosenhof in Ergolding hat Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) die Mobilfunkversorgung vor Ort in den Fokus gerückt. Dabei traf diese Thematik offensichtlich den Nerv vieler in der Bevölkerung, denn die Weiherstube war voll besetzt.
Die CSU im Landkreis Landshut stellt das Ergebnis und die Lehren aus der Landtags- und Bezirkstagswahl in den Fokus ihrer Kreisvorstandssitzung am kommenden Mittwoch um 19 Uhr in den Ergoldinger Stuben. Die Teilnehmer um den Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Florian Oßner diskutieren die aktuellen Entwicklungen bei der Bildung einer bürgerlichen Regierung unter Führung der CSU. Zentrales Thema dabei sind die Impulse, die nun für den Freistaat gegeben werden müssen, um verlorene Wählerschichten zurückzugewinnen und auch künftig einen ausgeglichenen Haushalt sowie stabile politische Verhältnisse zu erreichen. Gleichzeitig richtet die regionale CSU-Führungsriege den Blick voraus auf die kommenden Wahlen – im Mai 2019 findet bereits die Europawahl statt. Um der Bevölkerung ein flächendeckend starkes Kandidatenteam präsentieren zu können, sollen die Organisation und die personelle Ausrichtung in den Ortsverbänden und auf Landkreisebene frühzeitig in Angriff genommen werden.