Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Weg vom Handy - rauf aufs Bike: Unter diesem Motto befindet sich das Projekt "Bikepark" in Velden gerade in der heißen Planungsphase. Den Organisatoren der Bergfreunde TSV Velden winkt für diese Maßnahme in Zeiten von "Urlaub dahoam" eine Fördersumme des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr über 270.000 Euro, welches im Rahmen der Städtebauforderung zur Hälfte vom Bund getragen wird, teilte der CSU-Bundestagsabgeordnete Florian Oßner mit, der Mitglied im Haushalts- und Verkehrsausschuss ist.
Rund 22 Millionen Euro an Corona-Hilfskrediten konnte die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Unternehmen und Betrieben in der Stadt Landshut bis Ende September 2020 zusichern. Der größte Anteil geht dabei an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), an die rund 19.600.000 Euro ausgezahlt werden, teilte der CSU-Bundestagsabgeordnete Florian Oßner mit. Insgesamt 53 KMU aus der niederbayerischen Bezirkshauptstadt hatten den KfW-Unternehmerkredit beantragt.
Rund 100 Unternehmen aus der Region Kelheim haben bisher Corona-Hilfen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Höhe von über 32 Millionen Euro (Stand: 30. September 2020) zugesagt bekommen. Der Bundestagsabgeordnete Florian Oßner (CSU), der die Region Kelheim im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vertritt, begrüßt die finanziellen Kredithilfen der KfW in der Corona-Krise.
Die Corona-Hilfskredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) werden von den Unternehmen im Landkreis Landshut in Anspruch genommen. "Am Ende des 3. Quartals 2020 lässt sich festhalten: Rund 140 Unternehmen aus der Region Landshut haben bisher Corona-Hilfen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Höhe von über 66 Millionen Euro zugesichert bekommen", informierte der CSU-Bundestagsabgeordnete Florian Oßner.
Vor drei Wochen wurden zwei Brüder (13 und 17 Jahre) von einem Regionalzug am Bahnübergang erfasst und getötet. Sie waren auf dem Schulweg, überquerten trotz geschlossener Bahnschranke die Gleise, um den wartenden Zug Richtung Landshut zu erwischen. Dabei wurden sie von einem Zug, der in die Gegenrichtung nach München unterwegs war, in voller Fahrt überrollt.