Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Am kommenden Mittwoch, 20. Mai, hält der Heimatabgeordnete im Bundestag, Florian Oßner (CSU), von 15 bis 17 Uhr seine monatliche Bürgersprechstunde via Videokonferenz ab. Dieses neue Format soll die Möglichkeit bieten, über das einfache Telefonat hinaus eine bessere Kommunikation mit den Bürgern zu ermöglichen. Dabei steht er auch für Fragen zu Hilfsprogrammen der Bundesregierung und der Bayerischen Staatsregierung in der Corona-Krise zur Verfügung. Die Zugangsdaten erhalten sie unter der E-Mail-Adresse florian.ossner@bundestag.de oder alternativ unter der Telefonnummer 0871 / 97 46 37 80.
Die Freiwillige Feuerwehr Landshut bekommt ein neues Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LF KatS). Wie der Bundestagsabgeordnete Florian Oßner (CSU) mitteilt, stellt der Bund das Fahrzeug im Wert von rund 400.000 Euro dem Freistaat Bayern zur Verfügung, der es der Stadt Landshut zugeteilt hat. Es ersetzt ein 32 Jahre altes Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS des Löschzugs Rennweg in der Feuerwache an der Watzmannstraße.
Wie die Sonne soll ITER durch Kernfusion Energie erzeugen. Das internationale Forschungsprojekt arbeitet in Südfrankreich an der Verwirklichung dieses alten Menschheitstraums – mit Bauteilen aus Rottenburg, wie sich Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) bei seinem Besuch bei der Firma C-CON überzeugen konnte.
Zwischen Essenbach und Unterunsbach wird es schon bald wieder eine durchgängig asphaltierte Wegverbindung geben, die insbesondere als Rad- und Fußweg genutzt werden kann.
Der Bundestagsabgeordnete Florian Oßner (CSU) zieht eine erste Zwischenbilanz der Unterstützung des Bundes für die heimische Wirtschaft in der Corona-Krise. „Ob es Kredite und Hilfen der staatlichen KfW-Bank, die Soforthilfe für Kleinstunternehmer und Selbständige, der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld oder Großbürgschaften des Bundes waren – mit diesen Milliardenhilfen hat der Bund Zigtausenden von Firmen und Beschäftigten geholfen, die schlimmsten ökonomischen Folgen der Pandemie abzufedern“, sagt Oßner, der als Mitglied des Haushaltsausschusses an den zentralen Entscheidungen in Berlin beteiligt war.