Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Im Oktober dieses Jahres hat das Bundeskabinett das Klimaschutzprogramm 2030 beschlossen. Darin sind neben zahlreichen Einzelmaßnahmen auch die Verabschiedung eines Bundes-Klimaschutzgesetzes, die Einführung eines neuen, nationalen Emissionshandels sowie Änderungen im Steuerrecht vorgesehen.
Die CSU im Landkreis Landshut hat bei der Konferenz der Ortsverbandsvorsitzenden am Samstag im Landgasthof Linden in Furth die Kandidatenliste für die Kreistagswahl beraten.
Die CSU im Landkreis Landshut ehrt am kommenden Samstag, 16. November, um 15 Uhr im Gasthaus Westermeier in Blumberg langjährige Mitglieder in einem festlichen Rahmen. Gewürdigt werden die Frauen und Männer für 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65 und 70 Jahre Parteizugehörigkeit. "Dieser Dank ist uns besonders wichtig, weil die Unterstützung und das große Engagement der Basis eine unverzichtbare Stütze für unsere Amts- und Mandatsträger von der Kommune bis rauf in das Europaparlament ist. Nur damit lassen sich wichtige Projekte für die Heimat voranbringen", sagt Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Florian Oßner. Zum Abschluss der Ehrung steht ein gemeinsames Abendessen auf dem Programm.
Eine dreitägige politische Bildungsreise in die Hauptstadt Deutschlands hat eine Besuchergruppe aus der Region Landshut-Kelheim auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Florian Oßner (CSU) erlebt.
Die Mobilfunkversorgung in Zügen und entlang von Bahnstrecken soll mit einem Bundesförderprogramm verbessert werden. Das teilt Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) mit, der als Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur im Bundestag mit den Anstoß dazu gegeben hat.