Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Ortsvorsitzenden-Konferenz: Partei will Entlastungen für Steuerzahler
Die CSU im Landkreis Landshut hat bei der Konferenz der Vorsitzenden der 47 Ortsverbände in der Region am Montag im vollen Saal im Gasthaus Betz in Oberglaim Geschlossenheit als kommunalpolitische Familie gezeigt. Das Führungspersonal stimmte sich gemeinsam mit dem Kreisvorstand und dem Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Florian Oßner auf die Bundestagswahl im September ein. Außerdem wurden die besten Werber der mit insgesamt 60 Neumitgliedern sehr erfolgreichen Mitgliederoffensive 2016 geehrt.
Wildenberg: MdB Florian Oßner informiert sich vor Ort über Verkehrslage an der B 299
Die Gemeinde Wildenberg möchte die Anbindung des Ortsteils Schweinbach an die Bundesstraße 299 sicherer machen. Darum haben sich Gemeindevertreter um Bürgermeisterin Marion Schwenzl und ihren Stellvertreter Winfried Roßbauer gemeinsam mit Anwohnern am Freitag mit dem Bundestagsabgeordneten Florian Oßner – Mitglied des Verkehrsausschusses im Deutschen Bundestag – ein Bild von der Lage vor Ort gemacht. Das Ergebnis: Ein Ansatz könnte der Bau eines Linksabbiegestreifens gemeinsam mit einem Radweg entlang der Bundesstraße sein.
Bundesweite Neuregelung setzt Forderungen des CSU-Kreisverbands um
Die CSU im Landkreis Landshut begrüßt die Reform des bundesweiten Insolvenzrecht. Der Bundestag hat eine Neuregelung beschlossen, in der wesentliche Punkte umgesetzt werden, die der Kreisverband der CSU-Spitze im vergangenen Jahr beim Parteitag mit auf den Weg gegeben hatte.
MdB Oßner: Kreisverband freut sich auf Innenminister Joachim Herrmann
Die CSU aus dem Landkreis Landshut wird beim Politischen Aschermittwoch am 1. März in Passau ein klares Bekenntnis zu den Themen Verkehrsinfrastruktur und Innere Sicherheit abgeben. „Wir werden mit einem starken Aufgebot von rund 100 Personen aus der Region Landshut in der Dreiländerhalle vertreten sein“, freut sich Bundestagsabgeordneter und Kreisvorsitzender Florian Oßner.
MdB Oßner: Kommunen sollten die Chance ab 1. März nutzen, Infrastruktur für die Zukunft auszubauen
Ab 1. März können private Investoren, Städte und Gemeinden Förderanträge für den Bau von Ladesäulen für Elektroautos stellen. Das Bundesverkehrsministerium stellt insgesamt 300 Millionen Euro für 15.000 neue Stromtankstellen in Deutschland zur Verfügung. In der ersten Förderperiode können bis zum 28. April bis zu zehn Millionen Euro Zuschüsse für Normalladestationen beantragt sowie Mittel für 2500 Schnellladestationen angefordert werden.