Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
MdB Oßner: Bund und Freistaat fördern den Umbau mit 863.000 Euro
Der Bahnhof in Wörth an der Isar im Landkreis Landshut wird barrierefrei umgebaut. Das teilt Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) mit. „Im Rahmen eines Modernisierungsprogramms von Bund und Ländern werden in den kommenden Jahren 108 kleine Bahnstationen mit weniger als 1000 Ein- und Aussteigern pro Tag umgerüstet.
MdB Oßner wirbt für Teilnahme am Wirtschaftsjunioren-Wettbewerb Ausbildungs-Ass
Unternehmen und Initiativen, Institutionen und Schulen können sich ab sofort wieder um die Auszeichnung „Ausbildungs-Ass“ bewerben. Darauf weist der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Landshut-Kelheim, Florian Oßner hin. Mit dem Preis, den die Wirtschaftsjunioren Deutschland gemeinsam mit den Junioren des Handwerks und der INTER Versicherungsgruppe vergeben, wird das besondere Engagement in der Ausbildung ausgezeichnet.
Bewerbungen sind online bis zum 31. Juli möglich, weitere Informationen gibt es unter www.ausbildungsass.de.
Abgeordneter berichtet im Verkehrsausschuss über Flutschäden und drängt auf Unterstützung
Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) hat am heutigen Mittwoch im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestags in Berlin über die Hochwasserkatastrophe in Bayern mit mehreren Toten, vielen Verletzten und Milliardenschäden berichtet. Dabei lobte er den Einsatz der über 8.000 Rettungskräfte, die kurzfristigen Hilfsmaßnahmen der bayerischen Staatsregierung und er forderte den Bund auf, noch bereitstehende und nicht abgerufene Mittel aus dem Hochwasserfond von 2013 zur Verfügung zu stellen.
Äbtissin Petra Articus bei der Kreisvertreterversammlung der CSU im Landkreis Landshut
Bei der besonderen Kreisvertreterversammlung der CSU im Landkreis Landshut am Freitag im Gasthaus „Zum Vilserwirt“ in Altfraunhofen haben sich Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Florian Oßner und die Delegierten der Ortsverbände mit Äbtissin Petra Articus aus dem Landshuter Kloster Seligenthal über das Verhältnis zwischen Kirche und Politik ausgetauscht.