Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Die CSU im Landkreis Landshut ehrt am Samstag, 15. Oktober Mitglieder, die zwischen 30 und 65 Jahre der CSU angehören, für ihre langjährige Treue. Die Ehrung mit Geschenken, Anstecknadel und anschließendem Dankesessen wird von CSU-Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Florian Oßner sowie seinem Team an der Kreisverbandsspitze vorgenommen und findet ab 14.30 Uhr im Gasthof Waldschänke in Untersteppach statt. Dabei wird auch traditionell ein kurzer geschichtlicher Rückblick gegeben. Zur besseren Organisation werden die Ortsvorsitzenden wieder Fahrgemeinschaften bilden. Eine Anmeldung für die zu Ehrenden wird unter 0871-82081 bzw. unter landshut@csu-bayern.de erbeten.
Landshut ist der Generalsanierung seines Stadttheaters heute leider keinen Schritt näher gekommen. Dabei hatte die niederbayerische Regierungshauptstadt knapp 9,2 Mio. Euro im Rahmen des neuen Förderprogramms "KulturInvest" beantragt.
Am Ende sind vier Tage einfach zu kurz: Berlin hat viel zu bieten, nicht nur als politische Herzkammer Deutschlands, sondern auch als kulturelles Zentrum.
Die Energietour der CSU-Kreisvorstandschaft im Landkreis Landshut unter Vorsitzendem und Bundestagsabgeordnetem Florian Oßner (CSU) führte neben den Mitgliedern der Kreisvorstandschaft auch Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier sowie die Bezirksrätinnen Martina Hammerl und Monika Maier nach einer Photovoltaikfreifläche und einer Biogasanlage nun zur Windkraftanlage Hohenthann.
"Wir müssen nun alles daran legen, Angebot im Energiemarkt zu schaffen und die Lage zu beruhigen", so Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) zur Änderung des Atomgesetzes in dieser Plenumswoche in Berlin. Problematisch ist - trotz der angespannten Gasversorgungslage - immer noch der hohe Anteil an der Gasverstromung im deutschen Strommix.