Aktuelles

Landkreis-CSU gibt Impulse für Familien und Wohnungsbau

Erfolgreicher Einsatz des Kreisverbands beim Parteitag in München

Die CSU im Landkreis Landshut hat auf dem Parteitag am Wochenende in München erfolgreich Impulse für Familien und den Wohnungsbau gegeben. „Unsere Anträge zur Verbesserung der Familienleistungen sowie für eine Erleichterung des Grundstückerwerbs zum Wohnbau und für einen verstärkten Versicherungsschutz vor Hochwasser- oder Elementarschäden haben alle eine Mehrheit bei den Delegierten gefunden. Entweder bei der Verweisung an die zuständigen Gremien oder bei der direkten Zustimmung“, fasst Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Florian Oßner zusammen.

Weiterlesen …

Verkehr auf A 92 bei Bruckberg wird deutlich leiser

MdB Oßner tauscht sich mit Autobahndirektion über Sanierungspläne aus

Die CSU im Landkreis Landshut setzt sich weiter für einen wirkungsvollen Lärmschutz an der A 92 auf Höhe der Gemeinde Bruckberg ein. Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Florian Oßner hat sich umgehend im Anschluss eines Vor-Ort- Termins mit der Autobahndirektion Südbayern über den aktuellen Stand der Planungen für die Sanierung der Autobahn- Betondecke ausgetauscht. 

Weiterlesen …

CSU fordert Kreisverkehr für Rottenburger Unfallschwerpunkt

Staatliches Bauamt sagt Prüfung der Verkehrssicherheit vor Ort zu 

Die Kreuzung der Staatsstraßen 2142 und 2143 in Rottenburg soll entschärft werden. Dafür setzt sich die CSU in Stadt und Landkreis ein. Am Freitag haben sich Parteivertreter um den Ortsvorsitzenden Markus Kutzer, Stadtratsfraktionsvorsitzenden Lauri Seidl, Landtagsabgeordneten Florian Hölzl und Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Florian Oßner vor Ort mit Manfred Dreier, Leiter des Bereichs Straßenbau des Staatlichen Bauamts Landshut, getroffen. 

Weiterlesen …

Heiße Entscheidungsphase für Verkehrsprojekte

MdB Oßner: Gute Perspektive für Niederbayern bei Beratungen zum Fernstraßenausbaugesetz

Im Deutschen Bundestag laufen gerade die Beratungen zum Fernstraßenausbaugesetz. Mit den Sondersitzungen des Verkehrsausschusses in Berlin werden die Einstufungen der Projekte im neuen Bundesverkehrswegeplan bis zum Jahr 2030 zur rechtlich verbindlichen Umsetzungsvorgabe für die Straßenbauverwaltung. 

Weiterlesen …

Wirtschaft fit für die Digitalisierung machen

Hochkarätiges CSU-Symposium: Politik braucht Praxiserfahrungen aus Unternehmen

Die Digitalisierung wird die Lebens- und Arbeitswelt komplett verändern und für Gesellschaft, Unternehmen und Politik ist das eine große Herausforderung, damit die heimische Wirtschaft nicht ins Hintertreffen gerät. Das ist das Fazit des hochkarätig besetzten Wirtschaftssymposiums unter dem Motto „Chancen der Digitalisierung. Landshut-Kelheim 4.0“, das die CSU im Landkreis Landshut am Samstag im Gasthaus Forster am See in Eching veranstaltet hat. „Die Politik muss eng mit Technik- und Bildungsexperten zusammenarbeiten, um den Standort Deutschland dauerhaft fit für diese neue industrielle Revolution zu machen“, mahnt CSU-Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Florian Oßner.

Weiterlesen …

Nach oben