
Am Puls der Hauptstadt
Am Ende sind vier Tage einfach zu kurz: Berlin hat viel zu bieten, nicht nur als politische Herzkammer Deutschlands, sondern auch als kulturelles Zentrum.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Am Ende sind vier Tage einfach zu kurz: Berlin hat viel zu bieten, nicht nur als politische Herzkammer Deutschlands, sondern auch als kulturelles Zentrum.
Die Energietour der CSU-Kreisvorstandschaft im Landkreis Landshut unter Vorsitzendem und Bundestagsabgeordnetem Florian Oßner (CSU) führte neben den Mitgliedern der Kreisvorstandschaft auch Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier sowie die Bezirksrätinnen Martina Hammerl und Monika Maier nach einer Photovoltaikfreifläche und einer Biogasanlage nun zur Windkraftanlage Hohenthann.
"Wir müssen nun alles daran legen, Angebot im Energiemarkt zu schaffen und die Lage zu beruhigen", so Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) zur Änderung des Atomgesetzes in dieser Plenumswoche in Berlin. Problematisch ist - trotz der angespannten Gasversorgungslage - immer noch der hohe Anteil an der Gasverstromung im deutschen Strommix.
Endlich! Es kann losgehen. Als wir uns 2014 als Initiatoren der Wasserstoffregion Landshut zusammengeschlossen haben, war dieser Erfolg noch nicht absehbar. Gott sei Dank konnten wir in den letzten Jahren viele davon überzeugen - darunter auch Energieminister Aiwanger, der uns anfangs noch ausgelacht hatte und es als "Technologie des letzten Jahrhunderts" bezeichnete. Als Obmann im Haushaltsausschuss - zuständig für Infrastruktur - durfte ich an erster Stelle mithelfen, dass der Bund 20 Millionen Euro in die Elektrolyse und dann nochmals 72,5 Millionen Euro in das Anwenderzentrum Pfeffenhausen investiert
Um zum Video zu gelangen, bitte auf Weiterlesen klicken.